ROCKSTER
- 8 Wochen Rückgaberecht
- Kostenloser Rückversand
- Direkt vom Hersteller
Highlights

- Umfangreich verbesserter Nachfolger des mehrfach ausgezeichneten ROCKSTERS
- Spektakulär starkes, mobiles Event Sound System mit integriertem Hochleistungsakku
- Neu: Optimiertes Abstrahlverhalten, ausgewogenere Klangabstimmung, höherer Schallpegel von 121 dB statt vorher 115 dB, verbesserte Akkulaufzeit
- Class-D und AB-450-Watt-Verstärker mit 380-mm-Tieftöner + Hochtonhorn für saubere, hohe Pegel bei minimalem Stromverbrauch
- 2 x Bluetooth 4.0 mit apt-X® für kabellose Übertragung vom Smartphone in CD-Qualität
- Integriertes 2-Kanal DJ-Mischpult mit Klangregelung, Crossfader und Vorhörfunktion
- 2 Stereoeingänge, Instrumenten-, Mikrofoneingang, Kopfhörer-, Line-Ausgang
- Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit, zusätzlicher 12-V-Autobatterie- & 220-V-Stromanschluss

Alle Technologien im Überblick


Schon der Vorgänger wurde der Fachpresse und unseren Kunden mehrfach gelobt. Wir legten noch eine Schippe drauf. Hier die Verbesserungen im Überblick.
- Optimiertes Abstrahlverhalten: der Sound ist nun auch außerhalb der optimalen Hörposition sehr präzise.
- Ausgewogenere Klangabstimmung: mehr Bass, mehr Mitten, weniger spitze Höhen für ein entspannteres Hören bei besserer Sprachverständlichkeit. Auch bei geringen Pegeln.
- Höherer Maximalschallpegel von 121 dB statt vorher 115 dB.
- Verbesserte Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden statt vorher 8 Stunden.
Der ROCKSTER ist laut, verdammt laut. Dabei kennt er weder harsche Höhen, verwaschene Bässe noch pegelabhängige Klangfärbungen. Denn unsere Entwickler hier in Berlin kreierten nicht nur den ROCKSTER, sondern auch viele High-End-Lautsprecher, wie z.B. Definion oder Ultima.
von Texas Instruments arbeitet in 24-Bit- und 48-kHz- Technik für ein dynamisches Klangerlebnis
Der ROCKSTER verfügt über ein integriertes 2-Kanal-DJ-Mischpult mit 3-Band-Klangregelung, Crossfader, Vorhörfunktion und Quellenwahl für jeden Kanal. Einfach zwei Smartphones oder MP3-Player anschließen und schnafte Mixes mit tollen Übergängen zaubern. Ein stabiler, klappbarer Deckel schützt die Mischkonsole.

Du willst es nicht und deine Freunde finden‘s nervig. Aber wenn Malte seinen neuen Song mit Gitarre und Mikrofon zum Besten geben will, kann er das tun. Der ROCKSTER besitzt Eingänge für Gitarre und Mikrofon, sogar mit Reverb und Limiter. Spiel’s nochmal Malte.
Der ROCKSTER besitzt gleich 2 Bluetooth-Eingänge. So können sich zwei Partypeople kabellos verbinden und passende Songs abfeuern. Der eine sucht aus, der andere spielt schon ab. Der apt-X®-Codec sichert eine kabellose Verbindung in CD-Qualität bis 10 m Entfernung. Zieh dein Handy, Fremder.
iOS
Mit dem integrierten, aktuellen Bluetooth streamst du alles von iPhone, iPad oder iPod.Android
Auch für alle Android-Smartphones und -Tablets ist die Verbindung spielend leicht einzurichten.Mac OS, PC und Linux
Natürlich kannst du auch von diesen Systemen kabellos Musik und Videoton streamen.
Der ROCKSTER kann auf drei Arten befeuert werden.
- Per integriertem Blei-Vlies-Akku (AGM), der eine Spieldauer von bis zu 20 Stunden zulässt und auslaufsicher ist
- Per 12 Volt Autobatterie
- Per gewöhnlichem 230 Volt Stromanschluss
- Mit Muckefuck. Wer das schafft, bekommt ein Bienchen
Zwei ROCKSTER können zu einem Stereo-Set verbunden werden. Das bringt noch mehr Pegel und eben echtes Stereo. Funktioniert einfach über ein XLR-Kabel.

Trotz seiner mächtigen Größe von fast 80 cm ist der ROCKSTER immer und überall am Start. Dafür sorgen zwei Tragegriffe, vier leichtgängige Rollen und ein stabiler Aufbau aus MDF/Multiplex-Holz. Das Frongitter aus dickem Stahl schützt die Töner während des Pogens.
Lieferumfang
- ROCKSTER (Stk.)
- Stromkabel
- Rollenset für ROCKSTER
- ROCKSTER Battery 1212
Technische Daten

Lautsprecher | |
---|---|
Maximaler Schalldruck | 121 dB/1m |
Frequenzbereich von/bis | 45 - 20000 Hz |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 25.00 mm |
Hochtöner (Material) | Hochtonhorn |
Tieftöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Tieftöner (Durchmesser) | 380.00 mm |
Tieftöner (Material) | Zellulose, beschichtet |
Akustisches Prinzip | 2-Wege-System |
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Gehäusematerial | Kunststoff, MDF |
Gehäuseoberfläche | Lackiert, matt |
Netto-Innen-Volumen | 103 Liter |
Anschlüsse | |
Mikrofon-XLR-Eingang | 1 |
XLR-Ausgang | 2 |
Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm | 1 |
Klinkenbuchsen-Eingang 6,3 mm | 1 |
Kopfhörer Ausgang 3,5mm | 1 |
Bluetooth | 2 x 4.0 aptX-Codec |
Sonstiges | USB-Ladefunktion für Smartphones, DJ-Mixer Console |
Elektronik | |
Gesamtausgangsleistung (RMS) | 440 Watt |
Externer Akku-Anschluss | Ja, für Autobatterie |
Verstärker-Technologie | Class-D |
Verstärker-Konfiguration | 1.1 |
Verstärkerkanäle | 2 |
Betriebsspannung | 230 Volt |
Netzkabel Kaltgeräte-Buchse | Ja |
Speicher für Einstellungen bei Netztrennung | Ja |
Ein-/Ausschalt-Automatik | Ja |
Akku-Typ | AGM Vlies |
Akku-Betriebsdauer | bis zu 30 h |
Akku-Maximale Ladedauer | 6 h |
Abmessungen | |
Tiefe | 47.00 cm |
Breite | 58.00 cm |
Höhe | 87.00 cm |
Gewicht | 31.50 kg |
Zubehör & Bundle-Angebote
Tests und Bewertungen


„Nein, eine stille und beschauliche Zeit erlebt man mit dem Rockster im Hause bestimmt nicht. Zu groß ist die Verlockung, dem Kleinkraftwerk die Sporen zu geben, denn die Souveränität, die Gelassenheit, die Kraft und die Dynamik auch bei exorbitant hohem Pegel sind beispielhaft. Praktische und nützliche Eigenschaften, wie die robuste Verarbeitung, das integrierte Mischpult oder die robuste Verarbeitung sprechen ebenso für den schon allein optisch unverwechselbaren Rockster, der jetzt schon Kult-Status besitzt und für die enorme Leistung aus preislicher Sicht ein Schnäppchen darstellt.“
Zum ganzen Test


„[…] Doch er kann nicht nur laut, sondern selbst im Hintergrund dezent laufend, kann er mit einem guten Klangbild überzeugen.“
„[…] Die zahlreichen Anschlüsse auf der Rückseite des Rockster lassen keine Wünsche übrig, so kann man von Mikrofon, bis E-Gitarre alles daran schließen. Wer für seine Werkstatt oder seinen Sportverein auf der Suche nach einem lauten und klanglich sehr guten Bluetooth-Lautsprecher ist, sollte zum Teufel Rockster greifen. […] Mit dem Rockster kauft ihr euch nämlich den besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher.“
Zum ganzen Test



„Der Teufel Rockster ist in der Klasse der mobilen Bluetooth-Boxen einzigartig. Klang, Ausstattung und Praxistauglichkeit lassen kaum Wünsche offen. Er rockt jede Party, wobei der DJ dank der intuitiven Bedienung stets die Kontrolle behält. Im Vergleich zum Vorgänger spielt er Bässe noch wuchtiger und klingt tonal sehr neutral, sofern er genau zum Hörer ausgerichtet ist. Zweifelsohne verdient sich der Teufel Rockster gleich zwei Prädikate von uns: ‚Sehr gut‘ und ‚Highlight‘ – selten hat uns ein Lautsprecher so viel Spaß gemacht.“
Zum ganzen Test


„[…] Die Akkulaufzeit beträgt dank des mitgelieferten Vlies-Akkus bis zu 30 Stunden, […]. […] Das Gespann aus Hoch- und 25-Zentimeter-Basstöner wird von gleich vier Bassreflexöffnungen flankiert, der integrierte Verstärker erzeugt ganze 112 Dezibel Schalldruck. Der Rockster Air haut uns brachiale Bassstöße und fetzige Gitarrenriffs so erbarmungslos um die Ohren, […] Drehen Sie den Pegelregler über die 50-Prozent-Marke, sollten Sie ein paar Meter Sicherheitsabstand lassen – Ihr Gehör wird es Ihnen danken. Im Tieftonbereich gelingt der Bassmembran eine satte und dynamische Abbildung. Aber auch am oberen Ende der Frequenzleiter zeigt sich, dass der Rockster Air nicht bloß laut, sondern auch kontrolliert kann.“
„Dem Erfolgsrezept des Ur-Rocksters ist Teufel auch beim Air-Modell treu geblieben. So lautet das Gesamtergebnis: Ein vergleichbares Maß an Leistung im erheblich portableren Format. Zudem gefällt uns das neu gestaltete und beleuchtete Bedienfeld deutlich besser. […] Am Ende des Tages zeigt sich der Rockster damit als Partymaschine, die deutlich praktischer als der große Bruder ist.“
Zum ganzen Test


„An der Klangqualität des neuen Teufel Rockster ist nichts zu rütteln; dass hervorragend dynamische Klangbild bleibt durch den 450-Watt-Class-D-Verstärker auch im höchsten Lautstärkebereich ausgewogen, der 380-mm-Tieftöner holt auch die letzten Partygäste von den Stühlen und die Nachbarn vor die Tür – allerdings weniger zum Mitfeiern. Wer richtig aufdrehen möchte, bringt den Rockster am besten mit in den Park, denn die Lautstärke ist definitiv ausreichend, um eine Freiluft-Party zu beschallen.“
„[…] Neben wuchtigem, aber ausgewogenem Klang trägt auch der üppige Funktionsumfang zur allgemeinen Unterhaltung bei. So vereint der Teufel Rockster unterm Strich das Beste aus Party-Boombox und Profi-Ausrüstung.“
Zum ganzen Test


„Den Mitten und Höhen muss man beim großen Teufel auf die Sprünge helfen und beide Regler ein wenig aufdrehen. Dann gibt es klareren und brillanteren, insgesamt ausgewogenen und detailreichen Klang.“
„[…] Der Klang ist nach etwas Fein-Tuning unverändert gut. Damit holt sich Teufel die Lautstärke-Krone zurück.“
„Zudem haben die Berliner die Akkulaufzeit ordentlich aufgebohrt und die Bedienung der zahlreichen Anschlüsse und Funktionen auf der Rückseite der Monster-Box verbessert.“
Zum ganzen Test


„Der Rockster kommt […] auf brutale 120 Dezibel – und holt sich damit den ersehnten Titel der lautesten Bluetooth-Box, die Audio Video Foto Bild bisher getestet hat.“
Der Rockster belegte Platz 1 mit der Bewertung gut und der Testnote 1,9 aus einem Vergleichstest mit insgesamt zwei Testgeräten.
Hinweis: Test bezieht sich auf Rockster und Rockster Air aus einem Vergleichstest zwischen beiden Geräten.
HINWEIS: Rockster-Test auf: http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Audio-Teufel-Rockster-2017-Test-19654593.html
Zum ganzen Test


Bezieht sich auf das Produkt ROCKSTER 2016
Zum ganzen Test


Testnote: 2,21 (gut)
Der ROCKSTER belegte im Vergleichstest von 20 Bluetooth-Lautsprechern den 2. Platz
Bezieht sich auf das Produkt ROCKSTER 2016
Zum ganzen Test


Wir freuen uns über die Auszeichnung "Best Product" für den ROCKSTER. in der Kategorie Sound bei der Wahl zum GOLDENEN COMPUTER.
Bezieht sich auf das Produkt ROCKSTER 2016
Downloads und Service
Lösung: Rockster und Quellgerät/Vorverstärker an denselben Stromkreis anschließen.
Mögliche Ursache 2: Das Brummen wird durch Netzstörungen verursacht.
Lösung: Alle Geräte über einen Netzfilter anschließen.
Mögliche Ursache 3: Das Brummen wird durch eine Mehrfachsteckdose verursacht.
Lösung: Andere Mehrfachsteckdose verwenden oder Rockster direkt an die Wandsteckdose anschließen.
Externer Link (amazon): Beispiel eines Spannungswandlers 12V auf 230V (ungetestet)
Der Zusatz aptX® kennzeichnet einen Codec bei der Tonsignal-Übertragung über Bluetooth. Das Besondere an dieser Technologie ist, dass ein Audiosignal zwar komprimiert wird - wie es die kabellose Übertragung anfordert - aber das Audiosignal nach der Dekomprimierung kaum Verlust gegenüber dem Originaltrack aufweist.
Darauf sollten Sie achten
Beide Geräte, also der Sender(z.B. Smartphone) und der Empfänger(z.B. Bluetooth-Box) müssen Bluetooth mit aptX® Codec unterstützen. Achten sollte man also vor dem Kauf eines entsprechenden Gerätes auf das aptX®-Symbol oder auf Angaben der Herstellers in den technischen Daten. Wenn beide Geräte aptX® unterstützen, muss man als Nutzer die Geräte einfach nur verbinden. Der integrierte Codec startet nun von allein. Praktischer geht’s also nicht.
Im Audiobereich wird Bluetooth genutzt, um Tonsignale von Abspielern wie Smartphones auf Bluetooth-fähige Wiedergabe-Systeme wie den BOOMSTER kabellos zu übertragen. Eine weitere Anwendung findet Bluetooth bei Kopfhörern wie dem AIRY.
Alles Wissenswerte gibt es hier -> Bluetooth
Bitte prüfen Sie die folgende Punkte:
- Ist bei beiden Geräten die Bluetoothfunktion wirklich eingeschaltet?
- Schalten Sie Bluetooth am Gerät bitte testweise aus und dann wieder ein.
- Befinden sich die zu verbindenden Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander und sind keine Hindernisse dazwischen?
- Wurden beide Geräte einmal komplett aus- und wieder eingeschaltet (Neustart)?
- Ist das zu koppelnde Gerät sichtbar - in den Einstellungen des Telefons/Tablets?
- Wurde das zu koppelnde Gerät auch in den Pairing-Modus versetzt? Bitte kontrollieren Sie den LED Status.
- Bitte versuchen Sie, das Gerät aus der Bluetooth-Liste des Telefons/Tablets zu löschen und den Kopplungsprozeß erneut zu starten
- Vielleicht ist die Distanz zwischen dem Empfangs- und Sendegerät unbemerkt zu groß geworden?
- der Körper kann die Signale speziell beim Kopfhörereinsatz „schlucken“. Oftmals ist die Auswirkung stärker vorhanden, wenn das Handy auf der anderen Seite des Körpers platziert wurde als der Bluetooth-Empfänger.
- Funksignale werden durch Wände, Pflanzen und ähnlichen Dingen eingeschränkt.
- Bei Handys aus Aluminium kann das Signal für gewöhnlich nur über eine bestimmte Stelle austreten, da Aluminium das Signal gut absorbiert
Für den Teufel Boomster oder andere Bluetooth Geräte gibt es aktuell keine separate App. Hier wird am Gerät oder via Bluetooth gesteuert.